SWR Medienkompetenzangebote für die schulische und außerschulische Bildung – jetzt buchen!

Hier finden Sie unsere Angebote zur Medienbildung –
aufgefächert nach den Regionen, in denen diese verfügbar sind.
Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, dass sie sich für Ihre Klassenstufe / Altersgruppe und ggf. Schulart eignen.

Unsere Seite wird laufend aktualisiert und um weitere Angebote ergänzt. Sollten Sie heute für Ihre Region nichts Passendes finden, schauen Sie zu einem späteren Termin wieder hier vorbei.

Region Freiburg

Journalismus macht Schule – Unterrichtsbesuch vom SWR

Glaubwürdige Nachrichten von Fake News unterscheiden, Informationen checken und für die Berichterstattung bewerten, das machen unsere SWR Medienprofis täglich für die multimediale Berichterstattung. Mit Ihrer Klasse diskutieren sie über ihre tägliche Arbeit, schauen auf die Informations- und Medienwelten der Jugendlichen und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie auch die Jugendlichen verlässliche und unabhängige Informationen erkennen können.Zielgruppe: Ab Klassenstufe 9Zeitaufwand: bis zu 3 Unterrichtsstunden je KlasseHinweis:Bitte beachten Sie, dass die Buchung dieses Angebots außerdem im Anschluss den Besuch einer weiteren Klasse an Ihrer Schule beinhaltet. Sprechen Sie sich daher unbedingt im Kollegium ab, dass an diesem Tag neben Ihrer eine weitere Klasse für einen Workshop zur Verfügung steht. Organisation vor Ort:Absprachen zum zeitlichen Ablauf sowie räumlichen und technischen Gegebenheiten treffen Sie am besten direkt mit unseren Referent:innen. Diese kommen nach Ihrer Buchung zeitnah auf Sie zu.

Dauer: 3 Unterrichtsstunden
23. Juni 2025 | 08:00 – 13:00 Uhr
Referent*in: Owusu Künzel
Mehr DetailsAngebot buchen
Region Ulm

Journalismus macht Schule – Unterrichtsbesuch vom SWR

Glaubwürdige Nachrichten von Fake News unterscheiden, Informationen checken und für die Berichterstattung bewerten, das machen unsere SWR Medienprofis täglich für die multimediale Berichterstattung. Mit Ihrer Klasse diskutieren sie über ihre tägliche Arbeit, schauen auf die Informations- und Medienwelten der Jugendlichen und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie auch die Jugendlichen verlässliche und unabhängige Informationen erkennen können.Zielgruppe: Ab Klassenstufe 9Zeitaufwand: bis zu 3 Unterrichtsstunden je KlasseHinweis:Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur für die Region rund um Ulm gilt. Die Buchung dieses Angebots beinhaltet, dass der Workshop im Anschluss von einer weiteren Klasse an Ihrer Schule durchgeführt wird. Sprechen Sie sich daher unbedingt im Kollegium ab, dass an diesem Tag zwei Klassen für den Workshop zur Verfügung stehen. Organisation vor Ort:Absprachen zum zeitlichen Ablauf sowie räumlichen und technischen Gegebenheiten treffen Sie am besten direkt mit unseren Referent:innen. Diese kommen nach Ihrer Buchung zeitnah auf Sie zu.

Dauer: 3 Unterrichtsstunden
08. Juli 2025 | 08:00 – 13:00 Uhr
Referent*in: Jürgen Klotz
Mehr DetailsAngebot buchen
Region Karlsruhe

Journalismus macht Schule – Unterrichtsbesuch vom SWR

Glaubwürdige Nachrichten von Fake News unterscheiden, Informationen checken und für die Berichterstattung bewerten, das machen unsere SWR Medienprofis täglich für die multimediale Berichterstattung. Mit Ihrer Klasse diskutieren sie über ihre tägliche Arbeit, schauen auf die Informations- und Medienwelten der Jugendlichen und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie auch die Jugendlichen verlässliche und unabhängige Informationen erkennen können. Dabei geht es auch um Strategien, Absichten und Folgen von Desinformation. Zielgruppe: Ab Klassenstufe 9Zeitaufwand: bis zu 3 Unterrichtsstunden je KlasseHinweis:Dieses Angebot kann die Referentin am 11.7.25 nur in Baden-Baden sowie im Umkreis von bis zu 40 km (beispielsweise bis Karlsruhe) realisieren.Bitte beachten Sie, dass die Buchung dieses Angebots außerdem beinhaltet, dass der Workshop im Anschluss von einer weiteren Klasse an Ihrer Schule durchgeführt wird. Sprechen Sie sich daher unbedingt im Kollegium ab, dass an diesem Tag zwei Klassen für den Workshop zur Verfügung stehen. Organisation vor Ort:Absprachen zum zeitlichen Ablauf sowie räumlichen und technischen Gegebenheiten treffen Sie am besten direkt mit unseren Referent:innen. Diese kommen nach Ihrer Buchung zeitnah auf Sie zu.

Dauer: 3 Unterrichtsstunden
11. Juli 2025 | 08:00 – 13:00 Uhr
Referent*in: Katharina Forstmair
Mehr DetailsAngebot buchen
Region Stuttgart

Workshop zu TikTok als Nachrichtenplattform im SWR Funkhaus Stuttgart | ab Klasse 11

Fake oder Fakt?

Nachrichten sind allgegenwärtig – im TV, Radio und im Internet. Die Hauptinformationsquelle von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die sozialen Netzwerke, allen voran TikTok. Doch wem können wir dort vertrauen? Worauf müssen wir achten?In unserem Workshop nehmen wir TikTok genauer unter die Lupe. Wir unterscheiden glaubwürdige Nachrichten von Desinformation und beleuchten die vielfältigen Nachrichtenkanäle auf der Plattform. Gemeinsam erarbeiten wir, was den entscheidenden Unterschied ausmacht.Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Verhalten auf TikTok auseinander: Was empfinden sie als störend? Wie könnte ein Nachrichtenkanal aussehen, der sie anspricht? Und wie bewerten sie bestehende Formate, beispielsweise vom SWR?Am Ende des Workshops formulieren und präsentieren die Jugendlichen selbst Nachrichten. So gehen alle mit konkreten Ergebnissen und neuen Erfahrungen nach Hause.Teilnehmende:ab Klasse 11 (Oberstufe und von Berufsschulen)Ort:SWR Funkhaus StuttgartNeckarstraße 230

Dauer: 4 Std.
25. Juni 2025 | 09:00 Uhr
SWR Funkhaus Stuttgart, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart
Referent*in: Tilo Spanhel
Mehr DetailsAngebot buchen

Workshop zu TikTok als Nachrichtenplattform im SWR Funkhaus Stuttgart | ab Klasse 11

Fake oder Fakt?

Nachrichten sind allgegenwärtig – im TV, Radio und im Internet. Die Hauptinformationsquelle von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die sozialen Netzwerke, allen voran TikTok. Doch wem können wir dort vertrauen? Worauf müssen wir achten?In unserem Workshop nehmen wir TikTok genauer unter die Lupe. Wir unterscheiden glaubwürdige Nachrichten von Desinformation und beleuchten die vielfältigen Nachrichtenkanäle auf der Plattform. Gemeinsam erarbeiten wir, was den entscheidenden Unterschied ausmacht.Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Verhalten auf TikTok auseinander: Was empfinden sie als störend? Wie könnte ein Nachrichtenkanal aussehen, der sie anspricht? Und wie bewerten sie bestehende Formate, beispielsweise vom SWR?Am Ende des Workshops formulieren und präsentieren die Jugendlichen selbst Nachrichten. So gehen alle mit konkreten Ergebnissen und neuen Erfahrungen nach Hause.Hinweis:Kleine Pausen sind eingeplant, die Schülerinnen und Schüler sollten gerne ein Frühstücksbrot und ein Getränk dabei haben. Teilnehmende:ab Klasse 11 (Oberstufe und von Berufsschulen)Ort:SWR Funkhaus StuttgartNeckarstraße 230

Dauer: 4 Std.
22. Juli 2025 | 09:00 Uhr
SWR Funkhaus Stuttgart, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart
Referent*in: Tilo Spanhel
Mehr DetailsAngebot buchen

Workshop zu TikTok als Nachrichtenplattform im SWR Funkhaus Stuttgart | ab Klasse 11

Fake oder Fakt?

Nachrichten sind allgegenwärtig – im TV, Radio und im Internet. Die Hauptinformationsquelle von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die sozialen Netzwerke, allen voran TikTok. Doch wem können wir dort vertrauen? Worauf müssen wir achten?In unserem Workshop nehmen wir TikTok genauer unter die Lupe. Wir unterscheiden glaubwürdige Nachrichten von Desinformation und beleuchten die vielfältigen Nachrichtenkanäle auf der Plattform. Gemeinsam erarbeiten wir, was den entscheidenden Unterschied ausmacht.Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Verhalten auf TikTok auseinander: Was empfinden sie als störend? Wie könnte ein Nachrichtenkanal aussehen, der sie anspricht? Und wie bewerten sie bestehende Formate, beispielsweise vom SWR?Am Ende des Workshops formulieren und präsentieren die Jugendlichen selbst Nachrichten. So gehen alle mit konkreten Ergebnissen und neuen Erfahrungen nach Hause.Hinweis:Kleine Pausen sind eingeplant, die Schülerinnen und Schüler sollten gerne ein Frühstücksbrot und ein Getränk dabei haben. Teilnehmende:ab Klasse 11 (Oberstufe und von Berufsschulen)Ort:SWR Funkhaus StuttgartNeckarstraße 230

Dauer: 4 Std.
22. September 2025 | 09:00 Uhr
SWR Funkhaus Stuttgart, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart
Referent*in: Tilo Spanhel
Mehr DetailsAngebot buchen

Workshop zu TikTok als Nachrichtenplattform im SWR Funkhaus Stuttgart | ab Klasse 11

Fake oder Fakt?

Nachrichten sind allgegenwärtig – im TV, Radio und im Internet. Die Hauptinformationsquelle von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die sozialen Netzwerke, allen voran TikTok. Doch wem können wir dort vertrauen? Worauf müssen wir achten?In unserem Workshop nehmen wir TikTok genauer unter die Lupe. Wir unterscheiden glaubwürdige Nachrichten von Desinformation und beleuchten die vielfältigen Nachrichtenkanäle auf der Plattform. Gemeinsam erarbeiten wir, was den entscheidenden Unterschied ausmacht.Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Verhalten auf TikTok auseinander: Was empfinden sie als störend? Wie könnte ein Nachrichtenkanal aussehen, der sie anspricht? Und wie bewerten sie bestehende Formate, beispielsweise vom SWR?Am Ende des Workshops formulieren und präsentieren die Jugendlichen selbst Nachrichten. So gehen alle mit konkreten Ergebnissen und neuen Erfahrungen nach Hause.Hinweis:Kleine Pausen sind eingeplant, die Schülerinnen und Schüler sollten gerne ein Frühstücksbrot und ein Getränk dabei haben. Teilnehmende:ab Klasse 11 (Oberstufe und von Berufsschulen)Ort:SWR Funkhaus StuttgartNeckarstraße 230

Dauer: 4 Std.
23. September 2025 | 09:00 Uhr
SWR Funkhaus Stuttgart, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart
Referent*in: Tilo Spanhel
Mehr DetailsAngebot buchen

Workshop zu TikTok als Nachrichtenplattform im SWR Funkhaus Stuttgart | ab Klasse 11

Fake oder Fakt?

Nachrichten sind allgegenwärtig – im TV, Radio und im Internet. Die Hauptinformationsquelle von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die sozialen Netzwerke, allen voran TikTok. Doch wem können wir dort vertrauen? Worauf müssen wir achten?In unserem Workshop nehmen wir TikTok genauer unter die Lupe. Wir unterscheiden glaubwürdige Nachrichten von Desinformation und beleuchten die vielfältigen Nachrichtenkanäle auf der Plattform. Gemeinsam erarbeiten wir, was den entscheidenden Unterschied ausmacht.Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Verhalten auf TikTok auseinander: Was empfinden sie als störend? Wie könnte ein Nachrichtenkanal aussehen, der sie anspricht? Und wie bewerten sie bestehende Formate, beispielsweise vom SWR?Am Ende des Workshops formulieren und präsentieren die Jugendlichen selbst Nachrichten. So gehen alle mit konkreten Ergebnissen und neuen Erfahrungen nach Hause.Hinweis:Kleine Pausen sind eingeplant, die Schülerinnen und Schüler sollten gerne ein Frühstücksbrot und ein Getränk dabei haben. Teilnehmende:ab Klasse 11 (Oberstufe und von Berufsschulen)Ort:SWR Funkhaus StuttgartNeckarstraße 230

Dauer: 4 Std.
14. Oktober 2025 | 09:00 Uhr
SWR Funkhaus Stuttgart, Neckarstraße 230, 70190 Stuttgart
Referent*in: Tilo Spanhel
Mehr DetailsAngebot buchen

Bei Fragen und Problemen dürfen Sie sich gern an uns wenden:
medienbildung-anmeldung@SWR.de